Die Covid-Pandemie hat sowohl den stationären als auch den digitalen Handel im Internet nachhaltig verändert. Generell sind die Österreicher beim Online-Shopping zwar interessierter, aber auch vorsichtiger geworden.
Beiträge mit Schlagwort: Webshop
Die Schlagwörter WordPress und WooCommerce sind vor allem in den letzten Wochen bei der Internet-Recherche für die schnelle, kostengünstige und optimale E-Commerce-Lösung aufgetaucht. Doch was ist WooCommerce eigentlich? Claudia Beranek, Geschäftsführerin der Werbeagentur Pop.Cut erklärt in ihrem Blogbeitrag die Grundfunktionen des Plug-Ins für WordPress.
Die aktuelle Coronavirus-Krise hat den Umschlagplatz heimischer Betriebe ins Netz verlagert, denn die digitalen Prozesse und Plattformen könnten mehr denn je der Erfolgsfaktor für die Zukunft sein.
Geschäfte schließen, die Arbeitslosenzahlen steigen oder kurz: die Wirtschaft schrumpft. Und das spürt auch der Online-Handel, der sich jedoch als Gewinner der Coronavirus-Krise abzeichnen könnte. Nichtsdestotrotz herrscht auch hier jede Menge Unsicherheit.
Schon bisher hatten Betreiber von Webshops umfangreiche Informationspflichten einzuhalten. Durch die Umsetzung des Verbraucherrechte-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (VRUG), das seit 13.06.2014 in Kraft ist, weiten sich diese noch mehr aus, weiß die Wirtschaftskammer Tirol.