Nachdem die Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung das Sparverhalten der Österreicher:innen in den letzten beiden Jahren massiv beeinflusst haben, ist in diesem Jahr eine Trendwende erkennbar.
Beiträge mit Schlagwort: Weltspartag
Wer hätte sich das vor einigen Jahren noch gedacht: Die Beziehung der Österreicher zu ihrem liebsten Buch – dem Sparbuch – hat Risse bekommen. Sie investieren in Wertpapiere, und das immer stärker und öfter. Niedrige oder besser keine Zinsen, steigende Inflation und stabile Märkte führen dazu, dass sich immer mehr Menschen mit ihrem Geldleben auseinander setzen. Zeichnet sich am Weltspartag 2021 ein Paradigmen-Wechsel ab?
Die Corona-Pandemie beeinflusst die Spargewohnheiten der ÖsterreicherInnen maßgeblich: Sparen ist dabeiwichtiger denn je. Der monatliche Betrag steigt und das Geld wird auch länger am Girokonto geparkt.
Wie viel Geld haben die Österreicher im vergangenen Jahr gespart? Hat die Corona-Pandemie die Österreicher sparsamer gemacht? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat der Zahlungs- und Shopping-Service Klarna eine repräsentative Online-Umfrage durchgeführt und die Österreicher nach ihrem Sparverhalten gefragt.
Der Weltspartag wird heuer aufgrund der aktuellen Corona Situation auf eine ganze Weltsparwoche ausgedehnt. Doch unabhängig von Corona steht die Frage im Raum, wie attraktiv Sparen heutzutage überhaupt noch ist? Rentiert es sich in Niedrigzinszeiten das Geld noch in klassische Sparprodukte zu investieren?