Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2020 wurden bei der Werbeabgabe Änderungen beschlossen, die Vorteile für kleine Agenturen mit einem Werbevolumen unter € 10.000 bringen.
Beiträge mit Schlagwort: Werbung
Unternehmen, die sich inhaltlich mit neuen Medien, digitalen Kanälen und Technologien der Bildproduktion beschäftigen, haben Gelegenheit, beim Bundeskanzleramt um Förderungen für Produktionsbudgets einzureichen.
Die Werbung auf Online-Portalen ist im ersten Quartal 2019 eingebrochen. Das Bruttowerbevolumen ging in den ersten drei Monaten um 9,9 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2018 zurück.
Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat die Digitalsteuer auf den Weg gebracht. Kommen sollen eine Abgabe auf Online-Werbeumsätze, eine Ausdehnung der Einfuhrumsatzsteuer sowie eine Haftungsklausel für Online-Vermittlungsplattformen.
Blogger und Meinungsmacher der Facebook- und Youtube-Szene entwickeln sich zunehmend zu Werbeträgern. Eine Studie analysiert die Erfolgskriterien von Social Influencer Marketing.
Google will das Optimum aus den Nutzerdaten holen: Jetzt beginnt das Unternehmen laut Berichten, in Deutschland Außenwerbung auf Basis der eigenen Infos einzurühren.
Die Fußball-WM konnte es nicht reparieren: Die klassischen Werbevolumina sind im ersten Halbjahr 2018 nur minimal gestiegen. Anteil Online-Werbung: 14 Prozent.
Klassische Marken verlieren bei jungen Kunden massiv an Vertrauen. Die „Generation Z“ setzt bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend auf die Meinungen von „Influencern“.