42 Prozent der Frauen interessieren sich nicht für Wirtschafts- und Finanzthemen. Bei Männern sind es 33 Prozent, die sich nicht für wirtschaftliche Zusammenhänge begeistern können.
Beiträge mit Schlagwort: Wertpapiere
Die Erste Group vertieft ihr Beteiligungen an Blockchain-basierten Unternehmen. Die Bankengruppe steigt in eine international agierende Handelsplattform ein.
Der Legal Entity Identifier (LEI) ist seit Beginn 2018 für Unternehmen Voraussetzung, um Wertpapiergeschäfte durchführen zu können. Die Kennnummer erlaubt weltweit die Identifizierung aller Teilnehmer am Finanzmarkt.
Würden die Österreicher nur 10% ihres nahezu unverzinsten Sparbuchguthabens in Aktien umschichten, so wäre seit 2013 ein zusätzliches Geldvermögen von EUR 4 Milliarden zu erzielen gewesen.
Gewinn- und Verlustrechner wie Einzelunternehmer und Gesellschafter von OGs und KGs dürfen 2017 neben Wohnbauanleihen auch wieder andere Wertpapiere kaufen, wenn sie den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag nutzen wollen. Hübner&Hübner informieren in ihrem Newsletter. Der Höhe nach alles beim alten Der Gewinnfreibetrag beträgt maximal 13% des Gewinns. Für Gewinne bis € 30.000 steht der Grundfreibetrag in Höhe von 13% des […]
Die Kapitalbesteuerung im betrieblichen Bereich weist bei Verlustverrechnungen einige Besonderheiten auf. Dabei lassen sich für das Unternehmen einige Steuervorteile lukrieren, wie die Wiener Steuerberatungskanzlei Hübner & Hübner in ihrem aktuellen Newsletter erklärt.
Die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt nach Angaben ihres Direktors Benoit Coeure in der ersten März-Hälfte mit dem umstrittenen Kauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren. Da sofortige Auswirkungen dieser geldpolitischen Lockerungen nicht zu erwarten seien, seien Käufe über die Dauer von 19 Monaten geplant, sagte Coeure. Der Franzose betonte, die EZB werde notfalls mehr tun, sollte […]