Die Stadt Wien wird einen eigenen Schutzschirm für die Wien Energie im Ausmaß von 2 Mrd. Euro beschließen. Dieser soll die mit der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) vereinbarte Kreditlinie in gleicher Höhe ersetzen.
Beiträge mit Schlagwort: wien energie
Der städtische Energieversorger der Bundeshauptstadt, die Wien Energie, setzt seit diesem Wochenende Heizöl extra leicht in der Fernwärme ein.
2026 soll Wien seine erste Geothermie-Anlage bekommen. Dazu muss ein Thermalwasser-Vorkommen in mehr als drei Kilometern Tiefe angezapft werden - der Beginn der Bohrarbeiten ist für 2024 geplant.
Der Bund räumt dem Land Wien einen Kreditrahmen über 2 Mrd. Euro ein, damit die Stadt Wien ihrem Versorger Wien Energie unter die Arme greifen kann.
Die Beratungen um mögliche Unterstützungsleistungen für den in finanzielle Turbulenzen geratenen Energieversorger Wien Energie sind am Dienstag weitergegangen.
Die Wien Energie möchte die Preise für die Fernwärme um 92 Prozent erhöhen. Man habe einen Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids gestellt, hieß es in einer Aussendung.
Wien Energie sucht die besten Lösungen für digitale Kraftwerke, intelligente Gebäude und urbane Mobilität. Bewerbungen von Startups und KMU sind bis 14. August möglich. Die Top-Ten werden im November zum Innovation-Camp eingeladen.