Die Wiener Kreativwirtschaft wächst. Jedes sechste Wiener Unternehmen wird ihr zugerechnet. In den insgesamt rund 14.000 Kreativunternehmen der Stadt sind knapp 57.400 Beschäftigte tätig. Die Zahlen verdeutlichen das große Potenzial dieses dynamischen Wirtschaftszweiges, der sich zudem durch eine hohe Wachstumsrate und eine ebenso hohe Gründungs- und Beschäftigungsrate auszeichnet. Die Stadt Wien setzt sich über die […]
Beiträge mit Schlagwort: Wien
Der Städtetourismus ist in den vergangenen Jahren zu einer treibenden Kraft in Europas Volkswirtschaften geworden. Eine führende Rolle spielt dabei Wien: Vor allem im Kongresstourismus liegt die Bundeshauptstadt unangefochten an erster Stelle. Deutlich wird, dass sich all jene Hauptstädte besser entwickeln, die in den letzten Jahren konkrete Tourismuskonzepte erarbeitet haben und diesen nachgehen. Dazu gehören […]
In den österreichischen Medien kursieren derzeit verschiedene Varianten zur Reduktion des Autoverkehrs auf der beliebten Einkaufsmeile Wiens, der Mariahilferstraße. Der Standortberater RegioPlan untersuchte drei Varianten, wie eine Fußgängerzone an und rund um Österreichs wichtigste Einkaufsstraße ausssehen könnten – und wie sich diese auf das Käuferverhalten auswirken. Die Studie spielt drei Szenarien durch.
Das von der Wirtschaftskrise geprägte Jahr 2009 führte zu negativen Entwicklungen in allen Bundesländern, die jedoch regional unterschiedlich stark ausgeprägt waren. Gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die Bundesländer nominelle Rückgänge des Bruttoregionalprodukts (BRP) zwischen -0,2% (Burgenland) und -4,7% (Kärnten) – bei einem nominellen BIP-Rückgang Österreichs von -2,8%. Das zeigen die soeben veröffentlichten Daten von Statistik Austria […]
Die Gebühren und Abgaben werden in Wien im kommenden Jahr stark angehoben. Laut Rechnungsabschluss 2010 hat die Stadt Wien im Vorjahr insgesamt 1,2 Milliarden Euro durch eigene Steuern und 370 Millionen Euro mit Gebühren eingenommen (Gesamteinnahmen, u. a. aus Finanzausgleich, Verkehrsstrafen und Co.: 11,88Mrd. Euro). Der Unterschied zwischen Steuern und Gebühren liegt darin, dass man […]
Wien – (APA/red) Die Gemeinde Wien erhöht die Dienstnehmerabgabe, besser bekannt unter U-Bahnsteuer, von 72 Cent auf 2 Euro. Ebenfalls verteuert werden 2012 die Ortstaxe, Hundesteuer, Gebühren für die Müllabfuhr sowie die Gebrauchsabgabe für Baustellen und Schanigärten, die auf Gehsteigen und Parkplätzen stehen. Wien erhöht auch die sogenannte Landesabgabe. Das ist jener Betrag, der mit […]
Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das Maßnahmenpaket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge mit einer funktionierenden Klimaanlage ausgestattet sein.