Die schwächelnde Konjunktur bremst auch die Umsatzentwicklung im Einzelhandel weiter ein.
Beiträge mit Schlagwort: WIFO
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht heuer an die US-Forscherin Claudia Goldin (77) für die "Aufdeckung der wichtigsten Ursachen für geschlechtsspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt", wie die schwedische Akadamie der Wissenschaften zu Mittag bekanntgab.
Im Frühjahr 2023 hat sich die Konjunktur weiter abgekühlt. Die regionalen Konjunkturindikatoren zeigen zwar unterschiedliche Ergebnisse, insgesamt ist die nachlassende Dynamik jedoch deutlich erkennbar.
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt vor den Folgen einer Umsetzung des deutschen Industriestrompreises für Österreich und Europa.
Der heimische Tourismus kann sich auf eine rege Nachfrage im kommenden Sommer einstellen. Die Umsätze dürften aber nicht im gleichen Ausmaß zulegen, "denn der Trend zur Sparsamkeit im Urlaub ist nach wie vor zu beobachten".
Für die Sommersaison 2023 zeichnet sich eine sehr gute Buchungslage ab, die preisbereinigte Umsatzentwicklung wird aber schwächer ausfallen.
Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds noch etwas langsamer wachsen als ohnehin schon gedacht.
Den geplanten EU-weiten Ausstieg aus russischem Gas sieht Wifo-Chef Gabriel Felbermayr kritisch. Das Herunterfahren auf Null schaffe neue Abhängigkeiten.