Von 16. Jänner bis 20. Jänner 2023 können Unternehmen die zweite Voranmeldungsphase für den Energiekostenzuschuss 1 mit Förderzeitraum Februar bis September 2022 nutzen.
Beiträge mit Schlagwort: Wirtschaft
Der deutsche "Doppel-Wumms" beim staatlichen Ausgleich der hohen Energiepreise beschert nun auch Österreichs Wirtschaft ein weiteres milliardenschweres Hilfspaket, das sich am Nachbarland orientiert.
Der Krieg in der Ukraine kann nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) weitere europäische Länder dieses Jahr in eine Rezession stürzen.
In diesem Beitrag beleuchten wir mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Eckpunkte für eine Investmententscheidung. Kurz: Der Konflikt verstärkt bereits bestehende Tendenzen. Zudem hält das globale Erholungsszenario noch, aber Rezessionsrisiken in Europa haben zugenommen.
Von dem für Mittwoch angesetzten Corona-Gipfel von Bund und Ländern erwarten Wirtschaftsvertreter umfassende Lockerungen.
Nach dem heute Vormittag angekündigten bundesweiten Corona-Lockdown ruft die Wirtschaft nach finanziellen Hilfen. Finanzminister Gernot Blümel und Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP) kündigten am späteren Vormittag die Fortsetzung und Verlängerung bereits bekannter Hilfsmaßnahmen an.
Nachdem das 2. Quartal 2020 wirtschaftlich auf extrem niedrigem Niveau etwas besser gelaufen sei als ursprünglich erwartet, hat sich nun die Stimmung der Konsumenten und der Unternehmer im Herbst merklich eingetrübt.
Das Internationale Forum für Wirtschaftskommunikation (IFWK) widmete sich in seiner ersten digitalen „Pressestunde“ dem Reich der Mitte, das mehr denn je seinen Einfluss im Westen ausbaut.