Seit Jahren gilt das österreichische Steuersystem im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte als Nachteil. Daran hat sich trotz abflachender Corona-Nachwehen nichts geändert. Um die Attraktivität des Standortes Österreich zu bewahren, müsse jetzt gehandelt werden. Das zeigt der Deloitte Austrian Tax Survey.
Beiträge mit Schlagwort: Wirtschaftsstandort
Wien verzeichnet den höchster Halbjahreswert an Betriebsgründungen seit mehr als zehn Jahren.
Ein Trend aus den USA hat mittlerweile auch Österreich erreicht: Immer mehr Menschen krempeln ihr Leben im Zuge der Pandemie um und wollen sich selbstverwirklichen. So ist etwa die Zahl der Neugründungen im Jahr 2021 um sechs Prozent auf mehr als 35.000 gestiegen.
Die österreichischen Führungskräfte haben klare Vorstellungen, welche Maßnahmen das Hochfahren der Wirtschaft jetzt am besten unterstützen können, sehen aber die Zukunft des heimischen Wirtschaftsstandorts durch das Coronavirus nicht gefährdet.