Im Jahr 2016 wuchs die österreichische Wirtschaft nach Berechnungen von Statistik Austria real um 1,5%.
Beiträge mit Schlagwort: Wirtschaftswachstum
Die britische Wirtschaft ist Ende 2015 etwas kräftiger gewachsen als bisher angenommen. Das Statistikamt des Landes korrigierte daher das BIP-Wachstum für 2015 von 2,2 auf 2,3 Prozent nach oben. Besonders die dominierende Dienstleistungsbranche, zu der auch die Finanzindustrie zählt, trug zu dem kräftigen Wachstum bei.
Laut Winterprognose der Europäischen Kommission dürften die Volkswirtschaften aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum ersten Mal seit 2007 in diesem Jahr wieder wachsen. Im Laufe dieses Jahres wird die Wirtschaftstätigkeit in der EU und im Euroraum ein voraussichtlich mäßiges Wachstum aufweisen, das sich im Jahr 2016 aber weiter beschleunigen wird, prognostiziert die Europäische Kommission in […]
Für die Periode 2015 bis 2019 erwartet das WIFO ein durchschnittliches Wachstum der österreichischen Wirtschaft von real 1 1/4% p. a. Das reale BIP dürfte sich damit ähnlich wie im Durchschnitt des Euro-Raumes entwickeln. Das geringe Tempo der Erholung in Österreich geht in erster Linie auf eine schwache Exportdynamik zurück, bedingt durch das niedrige Wachstum […]
Die fortschreitende Überalterung der Bevölkerung wird langfristig zu einem dramatischen Rückgang des weltweiten Wirtschaftswachstums führen. Ohne eine erhebliche Steigerung der Produktivität wird das Wachstum um rund 40 Prozent einbrechen: Von jährlich 3,6 Prozent -der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der vergangenen 50 Jahre – auf 2,1 Prozent in den kommenden Jahrzehnten. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer […]
Der Export wird heuer wieder – wie auch heute in der Wachstumsprognose 2014 der Österreichischen Nationalbank bestätigt – der Motor der österreichischen Wirtschaft bleiben. Demnach legten die österreichischen Ausfuhren in der Periode Jänner bis März 2014 um 2,6% (auf 31,3 Mrd. Euro) gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Die Importe stiegen ebenfalls um 2,6% auf 32,5 Mrd. […]
Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union hat sich für das Burgenland auch in den letzten sieben Jahren bezahlt gemacht. Zählt man alle Förderprogramme zusammen (EFRE, ESF, ELER usw.) wurden rund 800 Millionen Euro an EU-Förderungen gewährt, davon sind 500 Millionen aus dem EU-Budget geflossen, 300 Millionen haben Bund und Land beigesteuert. Eine aktuelle Studie […]
Österreichische Konsumenten halten sich bei größeren Ausgaben vornehm zurück. © Michael Staudinger / pixelio.de Die österreichische Wirtschaft dürfte zu Jahresbeginn die wirtschaftliche Talsohle durchschritten haben. Gemäß den Ergebnissen des Konjunkturindikators der Österreichischen Nationalbank sank das reale BIP im vierten Quartal noch geringfügig (um 0,1% gegenüber dem Vorquartal). Für das erste Quartal 2013 lässt die jüngste […]