Der neue Finanzierungs-Ratgeber der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bietet Finanzierungswissen zu 24 Finanzierungsarten. Er informiert Gründer und Unternehmer, welche Finanzierungsmöglichkeiten man bei innovativen Projekten, bei Investitionen, beim Export, zur Vorfinanzierung von Großaufträgen oder bei Liquiditätsproblemen hat. Der neue Online-Ratgeber soll als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen .
Beiträge mit Schlagwort: WK
Die Wirtschaftskammer Österreich setzt bei ihrem Angebot für Unternehmensgründer verstärkt auf digitale Kanäle. Die App „Gründernavi“ für Neugründer und Jungunternehmer ist in vier Phasen gegliedert und begleitet den Anwender Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess.
Unternehmen leisten aus Sicht der Wirtschaftskammer durch ihre Mitarbeit an der Normung einen wertvollen Beitrag für die Österreichische Wirtschaft. Daher erstattet die WKÖ für das Jahr 2015 in allen Bundesländern den Austrian Standards Institute (ASI)-Teilnahmebeitrag für einen Experten pro Mitgliedsunternehmen in voller Höhe (450 Euro exkl. USt). Damit wird es den Unternehmen ermöglicht, weiterhin aktiv […]
Wien steuert auf ein massives Strukturproblem zu. Denn die Verkaufsflächen wachsen enorm, während die Kaufkraft zurückgeht. Das wird nicht ewig ohne Konsequenzen bleiben“, sagten Vertreter der Wirtschaftskammer Wien im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Pressekonferenz. Präsentiert wurde eine Studie der WK Wien zur Wiener Kaufkraft. Neben dem realen Verlust an Kaufkraft (-0,6 Prozent im Vergleich zu […]
2014 machten sich 28.490 Neugründer (+ 1 %) auf in die Selbständigkeit, wie die Wirtschaftskammer Österreich bekanntgab. Als Erfolg erweist sich die Einführung von GmbH „Neu“: Im vergangenen Jahr wurden um 37 % mehr GmbH-Gründungen verzeichnet als 2012. Insgesamt wurden 2014 – mit 110 Neugründungen pro Tag – täglich um ein Unternehmen mehr gegründet als noch im Jahr zuvor […]
Da Unternehmensgründer mangels Überschreitens der jährlichen Umsatzgrenze von € 30.000,– häufig Kleinunternehmer (ohne UID-Nummer) sind, stellt sich vielmals die Frage, ob nicht für bestimmte Tätigkeiten dennoch eine UID-Nummer zu beantragen wäre. Die Wirtschaftskammer Österreich hat die Antwort.