Der aktuelle Lockdown stellt die heimische Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen. Neu gegenüber früheren Verordnungen ist jedoch, dass Beratungsdienstleistungen für geimpfte und genesene Kunden möglich sind.
Beiträge mit Schlagwort: WKO
Wer ein Unternehmen gründet, expandiert oder den Standort verlegt, sollte im Vorfeld alle Vor- und Nachteile der neuen Location sorgsam abwägen. Dazu gehören auch viele betriebswirtschaftliche Faktoren, die in der Praxis oft vernachlässigt werden.
Gastronomie und Hotellerie zählen zu den Branchen, die von der Coronakrise am meisten getroffen wurden. Die Auslastung im Sommer liegt lautWKÖ im Schnitt bei nur 50 Prozent, wobei es zwei Welten zwischen Städtetourismus und Ferienhotellerie gibt.
Die jüngste Konjunkturumfrage im Rahmen des Wirtschaftsbarometers der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) unter 1.012 Unternehmen der Tourismus und Freizeitwirtschaft zeigt: die Mehrheit der Befragten rechnet damit, in bis zu drei Jahren zum Vorkrisenniveau zurückkehren zu können.
Mit ihrem Zukunftsprogramm „Wirtschaft.Wachstum.Wohlstand.“ will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in fünf Handlungsfeldern aufzeigen, wie der Aufschwung am besten unterstützt und Wachstum und Wohlstand nachhaltig gesichert werden können.
Vier Wochen nach der Öffnung des Tourismus herrscht in der Ferienhotellerie Freude über das Wiederaufleben des Geschäfts - die Buchungen springen an. Nach über einem Jahr Pandemie und monatelangen Lockdowns mangelt es aber an allen Ecken und Enden massiv an Personal.
In der Zusammenarbeit von Startups und Unternehmen liegt eine große Chance, die für beide Seiten Erfolg und Entwicklung verspricht. Um konkrete Innovationsvorhaben zu lösen und damit Betriebe auch beim Re-Start nach Corona zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) die neue Startup-Initiative “inno-up” ins Leben gerufen.
Laut einer Umfrage der Fachgruppe UBIT der WKO-Wien wurden 32 Prozent der Berater in Überlegungen ihrer Kunden über Betriebsschließungen eingebunden und 16 Prozent haben ihre Kunden bereits konkret dazu beraten.