Hochtechnologien gelten als die Zukunftsbranchen. Europa will hier den Anschluss nicht verlieren und sich auch gegen Nachschubprobleme und Produktionsengpässe wegen ruckelnder Lieferketten besser wappnen.
Beiträge mit Schlagwort: WKÖ
Der Österreich-Tourismus ist klar auf Erholungskurs, Gäste- und Nächtigungszahlen sind 2022 deutlich gestiegen - das Niveau vor Corona konnte aber noch nicht erreicht werden.
Die ersten 70 Unternehmen haben im Zuge des Energiekostenzuschusses eine Auszahlung erhalten. Fünf Mio. Euro seien bisher von der Abwicklungsstelle aws (Austria Wirtschaftsservice) an energieintensive Unternehmen überwiesen worden.
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hat sich am Montag bei der Klimakonferenz der Wirtschaftskammer ganz klar für eine Anpassung des Energiekostenzuschusses ausgesprochen.
Die massiven Kostensteigerungen im Energiebereich bedeuten für die heimischen Unternehmen enorme Herausforderungen. Die WKÖ stellt für ihre Mitglieder nun umfassende Informationen zu Energiefragen online bereit.
Die in Deutschland geplanten Preisbremsen für Strom und Gas sorgen auch hierzulande für Diskussionen und Forderungen nach einem ähnlichen Vorgehen.
Die österreichische Bundesregierung schnürte für die Industrie ein Milliarden-Förderpaket, das von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) präsentiert wurde.
Vor dem Hintergrund zuletzt gesunkener Gas-Speicherraten hat am Vormittag das Krisengremium der Regierung zur aktuellen Situation getagt. Danach bleibt Österreich vorerst weiter in der Frühwarnstufe.