Die Baukosten waren im April 2021 um 7,5 Prozent höher als vor einem Jahr, der Baukostenindex (Basis 2020) für den Wohnhaus- und Siedlungsbau lag laut Statistik Austria bei 107,0 Indexpunkten.
Beiträge mit Schlagwort: Wohnbau
Wohnen ist in Deutschland, Österreich und Schweiz praktisch überall teuer. In Österreich sind die absoluten Zahlen allerdings noch am niedrigsten, so eine Studie.
Die Mieten sind in den einzelnen Mietsegmenten, wie im privaten Mietsektor oder bei Gemeindebauwohnungen, in den vergangen fünf Jahren unterschiedlich gestiegen.
Der Häuserpreisindex HPI von Statistik Austria lag für 2017 deutlich unter den Werten des Vorjahres. Die Preiszuwächse bei Immobilien verlieren leicht an Dynamik.
2014 und 2015 waren die Marktanteile von Fertigteilhäusern stetig zurückgegangen. Bauträgerprojekte lassen die Branche in Österreich wieder wachsen.
Durch die "Winter-Sanierungsoffensive 2018“ werden im Burgenland Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Heizungsanlagen des Eigenheims, der Eigentumswohnung oder des Reihenhauses durch nicht rückzahlbare Zuschüsse gefördert.
Im Jahr 2017 planen 81% der Österreicher eine Geldanlage. Dabei legen Lebensversicherung und Pensionsvorsorge zu. Auch Wohnbaufinanzierungen zu Fixzinsvereinbarungen sind im Trend.
Die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) ist formell gegründet und kann mit ihrer operativen Tätigkeit starten. Jetzt geht es darum, dass die Republik die im WBIB-Gesetz vorgesehen Haftungen übernimmt und um Ausarbeitung exakter Richtlinien, damit die ersten Euros auf den Baustellen ankommen.