Schon jetzt halten 53 Prozent der Österreicher Wohnen für nicht mehr leistbar. Das ergab eine Integral-Umfrage unter 1.800 Österreichern im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen.
Beiträge mit Schlagwort: Wohnen
Die Steuerpflicht ist (auch) an den Wohnsitz gebunden. Die Judikatur ergänzt immer wieder die Kriterien, nach denen ein steuerlicher Wohnsitz in Österreich begründet wird.
Wohnen ist in Deutschland, Österreich und Schweiz praktisch überall teuer. In Österreich sind die absoluten Zahlen allerdings noch am niedrigsten, so eine Studie.
Die Wachtsumdynamik bleibt. Eine Grafik zeigt die Miet- und Wohnungspreise in den österreichischen Landeshauptstädten. Wohnen wird in Österreich immer teurer.
Die Wienerin Lounge im Juni 2017 stand unter dem Titel „Wie wohnen wir in Zukunft?“. Dabei wurde über Wohntrends, die damit verbundenen Herausforderungen bei der Immobiliensuche und die Finanzierung von Wohnträumen gesprochen. Mit dabei: Die österreichische Unternehmerin Theresa Steininger von WW Wohnwagon GmbH. EU-Innovationspreis Theresia Steiningen gehört zu den 21 Nominierten für die Innovationspreise des […]
Der Häuserpreisindex (HPI) weist für das Jahr 2016 eine Preissteigerung von 8,5% im Vergleich zum Vorjahr auf. Laut Berechnungen von Statistik Austria war die Preisdynamik im Jahr 2016 deutlich höher als in den Jahren davor. Neu Bauen ist billiger Der Kauf von bestehendem Wohnraum wurde mit einem Plus von 9,4% deutlich teurer als jener des […]
In den vergangenen vier Jahren sind die Nettomietpreise in Österreich um rund 15 Prozent gestiegen. Statistik Austria hat erhoben, wieso befristete Mietverträge zu wahren Kostentreibern werden und die Energiekosten bereits ein Viertel der Gesamtwohnkosten ausmachen.
Wohnen kostet in Österreich deutlich mehr als im benachbarten Deutschland, geht aus einer Preisanalyse des Immobilien-Portals ImmobilienScout24 hervor. Die Mieten in Österreichs Städten waren 2015 – gemessen am verfügbaren Einkommen – wesentlich höher als in vergleichbaren deutschen Metropolen. Gemessen am Jahreseinkommen Der Anteil der Mietkosten für eine 80-Quadratmeter-Wohnung am verfügbaren Jahreseinkommen übersteigt in Innsbruck (mit […]