Der Wohnungsmarkt in Österreich lieferte 2014 ein Rekordjahr: 38.544 Wohnungen wurden im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +35,3% mehr als 2013 und sogar um +22,7% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2012. Der Wert der gehandelten Wohnungen stieg dabei auf 7,45 Mrd. Euro. Das sind um +41,5% mehr als im Jahr 2013 und um +39,5% […]
Beiträge mit Schlagwort: Wohnen
Die Übertragung von Immobilien kann laut geplanter Steuerreform teurer oder günstiger werden. Bestimmend dafür ist die Lage und die damit zusammenhängende Differenz zwischen Verkehrswert und Einheitswert, die in der neuen Grunderwerbssteuer schlagend werden soll. Die Wiener Kanzlei LBG Österreich hat die neuen Tarife und Bestimmungen des Grundstückübertrags untersucht.
Seit September 2010 ist die Immobilienmakler-Verordnung (IMV „neu“) in Kraft. Bei Verträgen für Wohnungen und Einfamilienhäuser, die bis zu drei Jahre vermietet werden, zahlen Mieter jetzt nur mehr eine Monatsmiete an Maklergebühren. Läuft ein Vertrag länger als drei Jahre oder wird er unbefristet geschlossen, so fallen höchstens zwei Monatsmieten an. Provisionen für die Vermittlung von gemieteten Geschäftsräumlichkeiten bleiben […]
96.197 Immobilienverkäufe im Wert von 19,5 Mrd. Euro wurden 2014 im Amtl. Grundbuch in ganz Österreich verbüchert, meldet RE/MAX das Immobilien- Netzwerk. Dies sind um +3,4% mehr Immobilienkäufe als im starken Jahr 2012 und sogar +2,5% mehr als im Rekordjahr 2010. „Der Immobilienmarkt hat 2013 aufgrund des eingeschränkten Angebots massiv geschwächelt. Das steigende Angebot, die […]
Baugrundstücke werden in Vorarlberg immer mehr zur Mangelware. Entsprechend hoch sind auch die Preise, die für Liegenschaften in Österreichs westlichstem Bundesland ausgerufen werden. Bei Gebrauchtimmobilien bleiben die Preis auf hohem Niveau stabil, wie der Immobilienvermittler s Real in seiner jüngsten Regionalanalyse schreibt. Bei Mietobjekten kann die steigende Nachfrage nicht durch ein ausreichendes Angebot gedeckt werden.
Das neue Mietrechtsgesetz hat auch für Geschäftsraummieten in Gebäuden, die vor 1953 errichtet wurden, eine maßgebliche Neuregelung: Seit 1.1.2015 wird die Erhaltungspflicht von mitvermieteten Heizthermen, mitvermieteten Warmwassrboilern und sonstigen mitvermieteten Wärmebereitungsgeräten ausdrücklich geregelt. Die Erhaltungspflicht liegt zwingend beim Vermieter. Anderslautende, bereits geltende vertragliche Regelungen sind ungültig.
Rund 17 Prozent der Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren hatten 2013 ihren Wohnsitz bei den Eltern. Damit war ihr Anteil leicht rückläufig. In Österreich hingegen wohnten wieder mehr Personen um die 30 bei den Eltern: 2013 waren es 22,6 Prozent. Als Grund dafür werden die in Österreich stark gestiegenen Immobilienpreise bei kleineren Wohnungenan gesehen. Der […]
2014 war das Angebot an attraktiven Immobilien unverändert knapp. Die Eigentümer behalten ihre Immobilien als sicheren Hafen für ihr Vermögen. Österreichs größter Immobilienmakler s-Real rechnet 2015 mit einem leicht steigenden Angebot, ohne dass die Preise aber weiter wachsen werden. Auch wird die Nachfrage nach Spitzenobjekten nachlassen. In Ballungszentren hat Wohnen ein Preissegment erreicht, das für die durchschnittliche […]