Mit 31.12. 2020 endet die Nachfrist für die Kundenauthentifizierung im elektronischen Zahlungsverkehr (PSD2). Die WK Österreich bietet eine ständig aktualisierte FAQ-Liste zum Thema.
Beiträge mit Schlagwort: Zahlungsverkehr
Die EU-Kommission plant laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Das spare Kosten für alle.
Mobile Payment, also bargeldloser Zahlungsverkehr, wird auch für Österreichs Hotellerie und Gastronomie zunehmend wichtiger. China gilt hier als Vorreiter.
In Zusammenarbeit mit dem in Prag ansässigen Unternehmen Dateio plant die Erste Group, ein neues Rabattsystem in ihre paneuropäische Banking-Plattform George zu integrieren. Das von Dateio entwickelte Tool ermöglicht Rabatte in Verbindung mit Karten-Zahlungen. Die Erste baut dazu auf besondere Stärke ihrer Plattform George, die in vier Retail-Märkten mehr als fünf Millionen Nutzer zählt. Mit […]
Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen regelt Bankgeschäfte inzwischen online. Laut einer Umfrage nutzen 58 Prozent der Österreicher digitale Bankservices. Nur acht Prozent gehen ausschließlich zur Bank.
Betriebe in Österreich erhalten für die Umsetzung der neuen Online-Zahlungsregeln nach PSD2 eine Schonfrist bis 31. Dezember 2020, wie die Finanzmarktaufsicht (FMA) mitteilte.
Elektronische Geldbörsen wie Paypal oder Neteller setzen sich weltweit durch. Bis 2022 dürften weltweit mehr als ein Viertel aller Zahlungen mit einer sogenannten "E-Wallet" erfolgen.
In Österreich gab es 2018 pro Kopf 96 Transaktionen bei Kartenzahlungen. Seit 2010 haben sich die Kartenzahlungen verdoppelt. Österreich übertraf damit Deutschland, wo es 60 Transaktionen gab.