Facebooks Pläne für eine eigene Kryptowährung mit Namen "Libra" schrecken weltweit die großen Notenbanken auf. Die Bank von England, die Fed, alle großen Zentralbanken und Aufseher müssten dieses Projekt des sozialen Netzwerks kontrollieren, sagte der Chef der Bank von England, Mark Carney, am Freitag dem Sender BBC. "Es muss sicher sein, oder es wird nicht passieren."
Beiträge mit Schlagwort: Zahlungsverkehr
Das Angebot der Erste Group startet mit APIs für die im Regelwerk der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) festgelegten Dienste und Rollen. Das Erste Developer Portal dient als zentrale Zugangsplattform.
Um professionellen Kriminellen das Handwerk zu erschweren, bringen Europas Währungshüter ab 28. Mai neue 100- und 200-Euro-Scheine unters Volk.
Mit der Software Apple Pay können KundInnen von Erste Bank und Sparkassen als erste in Österreich über iPhone, Apple Watch, iPad oder MacBook sowohl in Geschäften als auch in Online-Stores oder in Apps bequem bezahlen.
Ziel ist die Verbesserung der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung sowie der Messbarkeit der Effektivität der gesetzten Maßnahmen. Die Terrorismusfinanzierung durch virtuelle Währungen rückt in den Fokus.
Apple hat in Österreich seine Bezahlfunktion "Apple Pay" freigeschaltet. Vom Start weg ist die Erste Bank mit den Sparkassen österreichischer Kooperationspartner des amerikanischen Elektronikriesen.
Zahlungen per Bankomatkarte nehmen weiter zu. Dabei ist der Gebrauch von Near Field Communication, dem kontaktlosen Zahlen, stark im Steigen.
Ab dem kommenden Jahr müssen die Banken in Europa ihren Konkurrenten und anderen Zahlungsdienstleistern über offene Schittstellen (APIs) Zugriff auf Konten und Daten ihrer Kunden ermöglichen.