Zahlungsverkehr Archive » Seite 6 von 6 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Zahlungsverkehr


Mag. Josef Ruhaltinger
Last Call: Umtausch von 500 und 1.000-Schilling-Banknoten nur mehr bis April 2018
Last Call: Umtausch von 500 und 1.000-Schilling-Banknoten nur mehr bis April 2018

Last Call: Umtausch von 500 und 1.000-Schilling-Banknoten nur mehr bis April 2018

2017 tourt der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Stationen in allen Ländern Von 5. Juli bis 22. September 2017 […]

Mag. Josef Ruhaltinger
Terror und Cash: Bargeld-Einschränkung bringt gar nichts
Terror und Cash: Bargeld-Einschränkung bringt gar nichts

Terror und Cash: Bargeld-Einschränkung bringt gar nichts

Die EU ventiliert Pläne, den Bargeldverkehr in Europa aus Gründen der Terrorabwehr drastisch zu verringern.  Der Österreichische Sparkassenverband wehrt sich. Bargeld sei für Private und KMU noch immer das am besten funktionierende  Zahlungsmittel. Eine Einschränkung oder Abschaffung des Bargeldes würden keine entsprechenden Effekte zeitigen, heißt es in einer Aussendung des Sparkassenverbandes.  Terrorabwehr und Cash Die Europäische Kommission […]

Mag. Josef Ruhaltinger
Wie die EU Überweisungsgebühren bei Fremdwährungen senken will
Wie die EU Überweisungsgebühren bei Fremdwährungen senken will

Wie die EU Überweisungsgebühren bei Fremdwährungen senken will

Die EU-Kommission will Banken dazu verpflichten, die Gebühren für grenzüberschreitende Überweisungen in Nicht-Euro-Länder zu senken. Auch sollen Wechselgebühren und Versicherungsklauseln vereinheitlicht werden, heißt es in einem “Aktionsplan zu Finanzdienstleistungen für Verbraucher”, den die EU-Kommission in Brüssel vorstellte.   EU-Bürger sollen es leichter haben In dem Papier sind zahlreiche Maßnahmen vorgesehen, die Verbrauchern die Nutzung von […]