Die Zinsen sind zurück, womit eine Veranlagung in Anleihen und Anleihefonds wieder Chancen auf attraktive Erträge bietet. Unser Experte Johann Griener erklärt, wie ein Anleihefonds funktioniert und was man bei einem Investment beachten sollte.
Beiträge mit Schlagwort: Zinsen
85 Prozent der Österreicher:innen nehmen starke Veränderungen im Alltag wahr. Die Erwartungshaltung ist kurzfristig zwar skeptisch, mittelfristig jedoch zuversichtlich. Die Bedeutung der privaten finanziellen Vorsorge steigt zugleich an.
Das Vorjahr war geprägt von der unerwartet hohen Inflation und den schnellen Leitzinsanhebungen – doch was bringt das neue Jahr? Chefvolkswirt Gerhard Winzer präsentiert in seinem Beitrag zehn Themen die 2023 für die Finanzmärkte besonders relevant sein könnten.
Im vergangenen Jahr beschäftigten zahlreiche Krisenherde die Märkte. Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung, gibt in seinem Marktkommentar einen Ausblick darauf, was 2023 bringen könnte.
Nach dem lange Jahre anhaltenden Umfeld der niedrigen Zinsen hat sich das Blatt in den vergangenen Monaten gewendet. Auch am Anleihemarkt ergeben sich dadurch wieder einige Chancen, wie unser Experte Johann Griener in seinem Beitrag erklärt.
Die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA und die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) haben sich auch für das Jahr 2023 Schwerpunkte in den wesentlichen Bereichen der Bankenaufsicht gegeben. Resilienz des Bankensektors und Sicherung der Finanzmarkstabilität Die Kapitalisierung der österreichischen Kreditinstitute soll im internationalen Vergleich weiter verbessert werden.
Mit dem Jahreswechsel ist auch ein schwieriges und verlustreiches Börsenjahr zu Ende gegangen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren stand 2022 ganz im Zeichen der Invasion Russlands in der Ukraine.
Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management (Erste AM) trotz der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels.