Die niedrigen EZB-Leitzinssätze bescherten Österreich im Jahr 2014 neue Tiefststände bei Kreditzinssätzen, die nach wie vor deutlich unter jenen des Euroraums lagen. Dadurch konnte das Kreditwachstum von Unternehmen und privaten Haushalten stimuliert werden. Andererseits erreichten auch die Zinssätze für Einlagen einen Tiefstwert. Das hatte zwar eine Auswirkung auf die Struktur der Einlagen, änderte aber nichts […]
Beiträge mit Schlagwort: Zinsen
Österreich hat Athen 1,6 Mrd. Euro geborgt. Für weitere 4,3 Mrd. Euro haftet Wien. Dafür gab es bislang 100 Moi. Euro Zinsertrag. | © APAGriechenland, das derzeit wegen des Hilfsprogramms mit anderen Eurostaaten-Vertretern verhandelt, hat bisher rund 100 Mio. Euro Zinsen auf die Schulden zurückgezahlt, die es bei Österreich hat. Das erklärt ÖVP-Finanzminister Hans Jörg […]
Das Wachstum des von österreichischen Banken an heimische Unternehmen vergebenen Kreditvolumens hat sich – nach einem Rückgang in der Zeit von 2012 bis Mitte 2014 – seit Juni dieses Jahres kontinuierlich erholt. Im Oktober 2014 kam die Jahreswachstumsrate der Unternehmenskredite schließlich bei 1,1 % zu liegen. Weit schlechter stellt sich die Lage im Euroraum-Durchschnitt dar, für […]
Seit der Finanzkrise zeigt die Zinsentwicklung in Deutschland (und in Österreich – leider nicht in der Grafik berücksichtigt) deutlich nach unten. Doch die gleiche Entwicklung wie hier nahmen sie nicht überall. Obwohl das Zinsniveau für Unternehmenskredite vor der Krise und zu deren Beginn in Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien sehr ähnlich verlief, sind seit Mitte 2009 […]
Das Wachstum des Kreditvolumens, das von österreichischen Banken an Unternehmen vergebenen wird, hat sich im April ganz leicht beschleunigt. Im April stieg es auf 0,3 Prozent, nachdem im März 2014 mit einer Zunahme von 0,2 Prozent ein Tiefpunkt erreicht worden war. Laut Kreditbericht der OeNB war die Entwicklung in Österreich aber trotz allem noch deutlich […]
Österreicherinnen und Österreicher wollen heuer 6.200 Euro sparen oder veranlagen. Das sind um 500 Euro mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Drittel plant auch wieder größere Anschaffungen im laufenden Jahr. Jene 16% die das mittels Kredit finanzieren wollen, veranschlagen dafür rund 77.000 Euro. Was die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich angeht, so sehen 40% eine […]
Frankfurt (APA) Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Billiggeld-Versprechen bekräftigt. Die Leitzinsen würden „für längere Zeit auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau“ gehalten, sagte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt, ohne den Zeitraum zu konkretisieren. Zuvor hatte die Notenbank den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent bestätigt. Risiken überwiegen noch „Die Abwärtsrisiken für […]
Die drohende Rückkehr der Schuldenkrise zwingt die EZB zu bisher nicht gekannter Offenheit und macht eine weitere Zinssenkung wahrscheinlich. „Der EZB-Rat geht davon aus, dass der Schlüsselzins in der Eurozone noch für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen oder auch einem niedrigeren Niveau bleibt“, sagte EZB-Präsident Mario Draghi und schickte damit den Euro auf Talfahrt.